Borsig 10661 - Bielefelder Eisenbahnfreunde

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Borsig 10661

Projekte > Triebfahrzeuge

Bis zum April 2012 war uns die Existenz dieser Lokomotive nicht bekannt. Erst die Freilegung eines Prellbocks im Zuge von Rodungsarbeiten für einen Rad/Fußweg durch die Stadt Bielefeld führte zu einer gewissen Neugier, gehörte er doch zur ehemaligen Bielefelder Kreisbahn. Der Prellbock wird der Nachwelt wohl erhalten bleiben. Er stand am Ende eines Ausziehgleises der sogenannten Sudbrackbahn. Diese normalspurige Gleisanlage versorgte die anliegenden Industriegebiete und gehörte zu der sonst meterspurigen Kreisbahn, welche mit Personen- und Güterverkehr die benachbarten Orte bediente. Der Betrieb wurde 1957 eingestellt.
Die 1920 von der Bielefelder Kreisbahn beschaffte Borsig- Dampflok mit der Fabr. Nr. 10660 wurde auf den Namen "Theesen" nach einem Bielefelder Ortsteil getauft und auf dem normalspurigen Industriegleisnetz eingesetzt. Sie wurde 1959 verschrottet. Von der Industriegleisanlage sowie von dem Schmalspurnetz ist so gut wie nichts mehr erhalten geblieben.

Unser Dank geht  an die Betreiber und Mitarbeiter der Internetseite Schmalspur-Ostwestfalen sowie an Herrn Jens Merte. Durch diese Informationen reifte überhaupt erst der Entschluss, die in Berlin seit 1973 auf einem Spielplatz stehende Dampflok mit der Fabr. Nr. 10661, die Schwesterlok der "Theesen", nach Bielefeld zu holen. Nach Besichtigung der Lok  im September 2012 und Abschluss der Verhandlungen mit dem Eigentümer konnte die Lok am 19.10.2012 nach Bielefeld geholt werden.
Die weitere Zerlegung muss noch etwas warten, da die Restaurierung der Köf II eine höhere Priorität hat.

Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spendern und Sponsoren bedanken, ohne die das Vorhaben wohl nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Details zu unserer Borsig-Dampflok erfährt man auf der Seite "www.schmalspur-ostwestfalen.de"

Wir beabsichtigen, die Lokomotive rollfähig mit dem Aussehen der "Theesen" zu restaurieren. Das Vorhaben wird uns die nächsten Jahre intensiv beschäftigen, da abgesehen von dem eigentlichen Kessel und dem Fahrgestell nicht mehr viel von der Originalsubstanz erhalten ist. Das Führerhaus muss rekonstruiert werden, ebenso die Kesselverkleidung. Die Liste der Fehlteile ist lang.  


Sarris Overbosch, Sammlung Ludger Kenning, 26.7.1956

Daher werden wir in den nächsten Jahren weiterhin Unterstützung benötigen, sei es als Tatkraft in Form einer Vereinsmitgleidschaft oder als Geld- bzw. Sachspende.  

Spendenkonto
Sparkasse Bielefeld
IBAN: DE38 4805 0161 0000 1190 08


Weiterhin sind wir auf Informationen aller Art zu der Lokomotive "Theesen" angewiesen. Besonders fehlen uns Detailbilder, z.B. sind uns keine Aufnahmen vom Führerstand bekannt.
Wir werden an dieser Stelle den weiteren Fortschritt unserer Arbeit dokumentieren, wochenaktuelle Bilder findet man bei Facebook. Eine Anmeldung ist dazu nicht nötig.

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü